Fütterung der trächtigen Stute

Fütterung der trächtigen Stute

Wie ihr ja mitbekommen habt, waren wir letzte Woche zur Untersuchung des kleinen Babys von Alin und es sieht wirklich alles tippitoppi aus. Immer wieder erreichen mich allerdings zahlreiche Nachrichten, wie ich nun dies und jenes mache. Die wichtigsten Punkte waren dabei die Fütterung, die Pflege und die Bewegung der trächtigen Stute. Deswegen habe ich mir überlegt eine kleine 'Reihe' über diese Themen zu veröffentlichen, damit ihr einen groben Einblick in die Welt der Hobby-Züchterei bekommt. Gerade das Thema "Fütterung" wurde wiederholt angesprochen. 

Grundsätzlich haben trächtige Stuten natürlich einen erhöhten Bedarf. Aber nur weil eine Stute trächtig ist, sollte sie auf keinen Fall wahllos vollgestopft werden. Dicke Pferde haben meistens Probleme beim Aufnehmen, die Frucht zu behalten und vor allem macht diesen Kandidaten auch die Geburt ziemlich zu schaffen, weshalb auch bei einer trächtigen Stute auf die vernünftige Ernährung geachtet werden muss. Bei Alin hat sich die Rationsberechnung durch ihren verletzungsbedingten Ausfall natürlich noch etwas anders gestaltet. Aktuell befinden wir uns im Anfang der Aufbauphase, dazu stehen die Mäuse noch den ganzen Tag auf der Weide und mampfen Gras.

 

Die Fütterung richtet sich dementsprechend nach

 

  • der Haltungsform
  • der Bewegung
  • der physischen Konstitution des Pferdes.

Das Zauberwort innerhalb der Berechnung der Futterration ist der 'Energiebedarf'. Je nach Körpergewicht, Rasse, Alter und Belastungsintensität variiert der Bedarf des Pferdes sehr stark. Zusätzliche Belastungen, z.B. durch die Trächtigkeit dürfen dabei nicht vernachlässigt werden. Der Energiebedarf und die Fütterung darf natürlich nicht ausschließlich nach einer mathematischen Formel berechnet werden, aber sie bietet dennoch einen guten Anhaltspunkt, an dem sich der Pferdebesitzer orientieren kann.

Als Grundlage der Berechnung wird zunächst der Erhaltungsbedarf des Pferdes bestimmt. Dieser wird, wie der Name schon sagt, zur Aufrechterhaltung der Grundfunktionen des Pferdes benötigt. Mit dem Erhaltungsbedarf sollte das Pferd weder zu- noch abnehmen.

Aber dennoch gilt:

Jedes Pferd muss individuell auf seine Bedürfnisse betrachtet werden - kein Pferd gleicht dem anderem.

 

Ø 0,6 MJ DE/kg LM^0,75

 

MJ - Megajoule

LM - Lebendgewicht

 

Bsp. Alin: 0,6 MJ DE x 500^0,75 = 63,44 MJ (Erhaltungsbedarf)

Auf diesen Erhaltungsbedarf müsste nun noch die benötigte Energie auf Grund von Bewegung oder zusätzlicher Belastung hinzu addiert werden. Aber wie gesagt, hierbei handelt es sich nur nach einer groben Orientierung. Der Energiegehalt der jeweiligen Futtermittel lässt sich im Internet leicht recherchieren bzw. findet dieser sich manchmal sogar auf der Verpackung des Pferdefutters. Bei der Rationsberechnung sollte auch der Energiegehalt des Weidegrases, des Heus und auch des Strohs beachtet werden.

 

Auf Grund der ganzheitlichen Betrachtung von Alins Zustand, ihrer Bewegung und Haltung habe ich mich für das Cool-Müsli von EGGERSMANN* entschieden. Das ist Haferfrei und Eiweiß reduziert und quasi optimal an die Bedürfnisse von "Freizeitpferden" angepasst. Aber was heißt schon Freizeitpferde?! Wir gehen nicht im Hochleistungssport, reiten keine Turniere auf Grund der Trächtigkeit und fangen nach 14 Wochen gerade erst wieder mit unserem Training an. Auf Grund des ganztägigen Weidegangs bekommt Alin zum Anfang deswegen zunächst 50% der Fütterungsempfehlung (sprich 750 gr. pro Tag). Hinzu kommt noch ein Mineralfutter, dass sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Gerade, wenn sich nicht exakt an die Fütterungsempfehlung gehalten wird, benötigt das Pferd meist zusätzliche Nährstoffe.  Die Mineral Bricks sind im praktischen Leckerli Format - Alin ist das zwar egal (sie frisst schließlich alles), aber Sunny ist ja so ein kleines Mäkel-Pferdchen und da kommen die Mineral Bricks echt richtig gut an - Pulver sortiert sie zum Beispiel aus.

 

Durch die Reduzierung des Energie- und Eiweißgehaltes wird auch der Stoffwechsel entlastet. Zudem ist das Futter mit EMH angereichert, was effektiven Mikroorganismen entspricht, die zeitgleich auch das Verdauungssystem unterstützen. Der Ausspruch "Die Gesundheit beginnt im Darm" passt auf das Pferd mit einem ca. 28 Meter langen Verdauungstrakt wohl noch besser, als auf uns Menschen.

 

Erst ab dem 9. Monat der Trächtigkeit, wenn das Fohlen wirklich beginnt zu wachsen, werde ich langsam auf Zuchtfutter umstellen. In dem Zeitraum bis zur Geburt und auch danach steigt der Bedarf rasant an und muss mit entsprechendem Futter ausgeglichen werden.

 

*Werbung wegen bezahlter Partnerschaft mit EGGERSMANN.

Fütterung in der frühen Trächtigkeit

In den ersten Wochen und Monaten nach der Besamung bzw. Bedeckung ändert sich am Bedarf der Stute relativ wenig. Es sollte aber zumindest genügend Futter sein, um den Erhaltungsbedarf zu decken. Wird die Stute zusätzlich (reiterlich) belastet, muss die Ration natürlich entsprechend angepasst werden. Gerade die Weidezeit über sollte die Stute so lange wie möglich draußen stehen, damit sie selektiv Weidegras aufnehmen kann. Damit ist ein Großteil des Bedarfs an Beta-Carotin und Vitamin E weitestgehend gedeckt. Da aber nicht alle Wiesen so üppig sind, wie sie sollten, sollte das zusätzliche Futter darauf abgestimmt werden. Der weitere sehr wichtige Aspekt ist das Sonnenlicht, das zur Bildung von Vitamin D benötigt wird - und zwar in so ausreichender Menge, dass sich auch das Knochengerüst des Fohlens vernünftig entwickeln kann.

 

Grundsätzlich nimmt eine Stute während der Trächtigkeit ca. 28 % des eigenen Körpergewichts zu. Bei Alin macht das dann ca. eine Zunahme von 130 - 140 Kg. Um ihr Gewicht genau im Auge zu behalten, wird demnächst aber auch noch mal die Pferdewaage zu uns kommen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0